Lexikon
Brant
Sebastian, deutscher Humanist, * 1457 Straßburg, † 10. 5. 1521 Straßburg; Jurist und Stadtschreiber; Verfasser der Moral- und Zeitsatire „Das Narrenschiff“ (Erstausgabe Basel 1494), die mit ihrer volkstümlichen und bilderreichen Sprache sowie mit ihren Holzschnitten (die Mehrzahl wird A. Dürer zugesprochen) den größten Bucherfolg vor Erscheinen der Luther-Bibel darstellte. 5 Originalausgaben bis 1509, 1497 lateinische Übersetzung durch Brants Schüler Jacob Lochner, Nachdrucke bis ins 17. Jahrhundert.
Brant, Sebastian
Sebastian Brant
© wissenmedia
Brant, Sebastian: Das Narrenschiff
Sebastian Brant: Das Narrenschiff
Sebastian Brant: „Das Narrenschiff“ mit Illustrationen von Albrecht Dürer, Basel 1494
© wissenmedia

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Toxine als Medikamente
CRISPR/Cas im Praxistest
Klimaneutral mit Zecken
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Geboren, um zu leben
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch