Wahrig Herkunftswörterbuch

Katakombe

frühchristliche unterirdische Begräbnisstätte
aus
ital.
catacomba, aus
spätlat.
catacumba in der Wendung
spätlat.
ad catacumbas „bei den Katakomben“, aus
griech.
kata kymbas „bei den Höhlen, in der Nähe der Höhlen“, womit die langen Erdhöhlen an der Via Appia gemeint waren, wo heute die Basilika des hl. Sebastian steht, aus
griech.
kata „bei, in der Nähe“ und
griech.
kymbe „Höhle, Becken“, eigentlich „Topf“
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch