Wahrig Herkunftswörterbuch
Tweed
kräftiges, kleingemustertes Mischgewebe
♦
engl.
tweed in ders. Bed., in Anlehnung an den Fluss Tweed, der durch das Gebiet fließt, in dem diese Stoffe hergestellt werden, aus engl.
twill „Tuch in Köperbindung“, aus mengl.
twylle aus altengl.
twili, zu altengl.
twilic „doppelt gewebt“, aus altengl.
twi– „zwei–“ und vielleicht aus lat.
licium „Faden, Querfaden“