Lexikon

Hebrden

englisch Hebrides; Western Islands
Inselgruppe in Nordwestschottland, durch Barrapassage, Little Minch und North Minch geteilt in Innere Hebriden (größte Insel: Skye) und Äußere Hebriden (größte Insel: Lewis Island); über 500 moorbedeckte, felsige, sturmreiche Inseln mit kühlem ozeanischem Klima, rund 50 davon bewohnt; zusammen rund 7300 km2, rund 60 000 Gälisch sprechende Bewohner; dürftiger Ackerbau, Schafzucht, Fischerei; Wollverarbeitung (Harris Tweed). Die Äußeren Hebriden bilden das Verwaltungsgebiet Western Isles, die Inneren Hebriden gehören der Highland und der Strathclyde Region an.
junges Nilkrokodil
Wissenschaft

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden

Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon