Lexikon
Mẹndelssohn Barthọldy
Jakob Ludwig Felix, deutscher Komponist, Dirigent und Pianist, * 3. 2. 1809 Hamburg, † 4. 11. 1847 Leipzig; Enkel von Moses Mendelssohn, Bruder von Fanny Hensel; u. a. Schüler von Carl Friedrich Zelter; erregte schon in seinen Jugendjahren Aufsehen als Pianist und Komponist (Ouvertüre zu Shakespeares „Sommernachtstraum“; Konzertreisen durch Europa); leitete 1829 die erste vollständige Wiederaufführung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach mit der Berliner Singakademie, womit er eine Bach-Renaissance auslöste; 1833–1835 Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf, anschließend bis zu seinem Tod Leiter des Gewandhausorchesters in Leipzig und Mitgründer des Leipziger Konservatoriums; 1841–1844 auch Generalmusikdirektor in Berlin (Staatskapelle Berlin). Mendelssohn Bartholdy komponierte in fast allen musikalischen Gattungen und verband in seinem Schaffen Klassizität der Form mit einer Tonsprache, die bereits vom Gefühl der Romantik inspiriert ist. – Sein Werk enthält Orchesterwerke (Sinfonien wie Nr. 3 „Schottische“ und Nr. 4 „Italienische“; Konzertouvertüren wie „Die Hebriden“; Violinkonzert e-Moll), Chorwerke (Oratorien „Paulus“ und „Elias“, Kantaten, Psalmen und weltliche Chormusik, z. B. auf Texte von Joseph von Eichendorff), Kammermusik (u. a. 7 Streichquartette), Klavierwerke („Lieder ohne Worte“) und Lieder.

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Kino im Kopf
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Oasen auf der Schneeball-Erde
Ein buntes Plastik-Meer
Schnecken, Schwämme, Nussschalen