Lexikon

Bach

Bach, Johann Sebastian
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian, deutscher Komponist und Orgelvirtuose, * 21. 3. 1685 Eisenach,  28. 7. 1750 Leipzig; entstammte einer weit verzweigten thüringischen Handwerker- und Musikerfamilie. Mit seinem musikalischen Genie gilt Bach als Vollender der Musikgeschichte vor Mozart und Beethoven. Er war ein vielseitiger Musiker, der für alle Gattungen mit Ausnahme der Oper komponierte und ein Œuvre von mehr als 1000 Werken hinterließ. Seine größte Bedeutung erreichte er als protestantischer Kirchenmusikkomponist.
Mond, Welt, Universum
Wissenschaft

Die dunkle Seite des Mondes

Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Winzig und wunderlich: Mit diesem Saphir-Kristall im Zentrum einer Halterung für ein Mikroskop hat ein Team um Matteo Fadel von der ETH Zürich rekordverdächtige Quantenschwingungen gemessen. Sie dauerten allerdings nur einige Hundertstel Sekunden. ©Bilder und Grafik: Matteo Fadel/ETH Zürich
Wissenschaft

Schrödingers Katze wächst

Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.

Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon