wissen.de Artikel
Wild und einsam – Die schottischen Highlands
Linksverkehr? – Kein Problem!
In die Wanderschuhe, fertig, los!
Gar nicht weit entfernt rauschen die Falls of Kirkaig zwanzig Meter schäumend in die Tiefe. Der Wasserfall liegt inmitten der abgeschiedenen Wildnis der Assynt Region und bietet einen tollen Kontrast zu der Steilküste an der Landspitze Point of Stoer.
Isle of Skye – Nördliche Highlands en miniature
Landschaftlich besonders reizvoll ist zudem die Isle of Skye – die wohl bekannteste und meistbesuchte Insel Schottlands. Die Innere Hebriden-Insel kann man bequem vom Festland aus über eine Brücke erreichen und es ist ratsam, mehrere Tage für die Erkundung einzuplanen. In jedem Fall empfiehlt sich eine Wanderung durch den Felsengarten des Quiraing. Scharfe Felsnadeln und abgerutschte Gesteinsformationen charakterisieren die Landschaft. Vom Gipfelplateau aus haben Sie zudem bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick auf die Äußeren Hebriden.
Ein anderes Naturschauspiel bieten die Fairy Pools im Süden der Insel. Am Fuße der Cuillins – dem alpinsten Gebirgsmassiv Großbritanniens – haben sich eine Vielzahl von „Bassins“ und kleineren Wasserfällen in die Landschaft gegraben, die den Betrachter scheinbar zum Baden einladen. Doch der Schein trügt! Auch wenn das glasklare Wasser mit seinem türkisfarbenen Schimmer lockt: Der Strom kommt direkt aus den Cuillins und ist daher alles andere als warm.
Auf den Spuren der Vergangenheit
Ebenfalls ein fester Bestandteil der schottischen Landschaft sind die zahlreichen Burgen und Schlösser. In den uralten Gemäuern können Sie besonders gut in die Vergangenheit des Landes eintauchen und Geschichten voller Dramatik, finsterer Untaten, erbitterter Schlachten und natürlich auch einer gehörigen Portion Romantik erleben! Oftmals zeugen nur noch Ruinen von dem, was einmal war – so wie beispielsweise die malerischen Überreste von Ardvreck Castle am Loch Assynt. Wesentlich besser erhalten ist das wohl meistfotografierte Hochlandschloss Eilean Donan: Dieses diente bereits den beiden Filmklassikern Highlander und James Bond ("Die Welt ist nicht genug") als prächtige und mystische Filmkulisse.
Bei den vielen Wanderungen und Besichtigungen qualmen irgendwann ganz schön die Füße. Damit der Urlaub nicht in Stress ausartet, sollten Sie sich zwischendurch auch mal eine kleine Verschnaufpause gönnen. Natürlich bietet sich hierfür immer eine Einkehr in einem der zahlreichen urigen Pubs an und auch die Speisekarten in den schottischen Restaurants haben wesentlich mehr zu bieten als nur Fish and Chips (beispielsweise Haggis – für ganz Mutige!). Wenn Ihnen aber mal nach wirklicher Entspannung zumute ist, dann sollten Sie zum Traumstrand von Achmelvich fahren. Hier können Sie in dem feinen Sand alle Viere von sich strecken und – mit ein bisschen Glück – die Sonne genießen.