Lexikon

Stegreifkomödie

ein Schauspiel, für dessen Darstellung kein fester Text zugrunde liegt. Die Handlung wird nur im Grundriss abgesprochen; die einzelnen Situationen werden durch Improvisation ausgeweitet. Schon im geistlichen Drama des Mittelalters waren Stegreifszenen eingebaut. Die größte Verbreitung fand die Stegreifkomödie in der italienischen Commedia dellArte und im Wiener Volkstheater. Die wichtigste Figur der deutschen Stegreifkomödie war immer der Hanswurst.
xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch