Lexikon

Goldni

Goldoni, Carlo
Carlo Goldoni
Carlo, italienischer Bühnendichter, * 25. 2. 1707 Venedig,  6. 2. 1793 Paris; seit 1748 Theaterdichter in Venedig; reformierte die Commedia dellArte und geriet wegen seiner Erfolge mit P. Chiari und C. Gozzi in Streit; wirkte seit 1762 in Paris am „Théâtre des Italiens“ und an der Comédie Française; starb in Armut. Goldoni entwickelte die italienische Stegreifkomödie nach dem Vorbild Molières zur Rokoko-Komödie; die Charakterdarstellung ist psychologisch vertieft. Er schrieb mehr als 150 Stücke, die mit Humor Alltagstypen und Lokalkolorit auf die Bühne bringen. Hauptwerke: „Das Kaffeehaus“ 1743, deutsch 1771; „Der Diener zweier Herren “ 1746, deutsch 1762; „Mirandolina“ 1753, deutsch 1770; „Die vier Grobiane“ 1760, deutsch 1957 (Oper von E. Wolf-Ferrari 1906); „Der Fächer“ 1763, deutsch 1957.
Balve, Saurier
Wissenschaft

Saurier im Sauerland

Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...

Drohnen
Wissenschaft

Die Drohnen-Feuerwehr

Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon