Wahrig Herkunftswörterbuch

Stier

mhd.
stier,
ahd.
stior,
germ.
*steura in ders. Bed., eigtl. „Stierkalb“ geht mit einer ganzen Reihe von Wörtern aus anderen
indogermanischen
Sprachen (mit, aber auch ohne sAnlaut:
engl.
steer,
schwed.
tjur,
lat.
taurus,
griech.
taūros „Stier“) auf eine nicht bekannte gemeinsame Quelle zurück; lautähnliche Wörter in nicht
idg.
Sprachen (z. B.
hebr.
šor,
phöniz.
thōr „Stier“) lassen vermuten, dass es sich um ein altes Lehnwort handelt, das in manchen
indogermanischen
Sprachen durch Anfügen eines s an die vorhandene Sprachsubstanz angeglichen wurde

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon