Lexikon

Mschusochse

Ovibos moschatus
Image
Moschusochsen
Moschusochsen

Ovibos moschatus

Verbreitung: zirkumpolar in der Arktis
Lebensraum: Tundra
Maße: Kopf-Rumpflänge beim Männchen 245 cm, beim Weibchen 200 cm; Schulterhöhe beim Männchen 130 cm, beim Weibchen 125 cm; Gewicht beim Männchen 265380 kg, beim Weibchen 180200 kg
Lebensweise: Herdenbildung, stabile Verbände mit Rangordnung
Nahrung: Gräser, Seggen, dazu Blütenpflanzen, Laub von Sträuchern
Tragzeit: 89 Monate
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 2024 Jahre
Image
Moschusochse
Moschusochse
Im Winter hängt das feinwollige Fell des Moschusochsen bis auf die Fußgelenke der Vorder- und Hinterextremitäten herab. Die Haare können am Rücken mehr als 16 cm, an Hals, Brust und Hinterteil sogar über 60 cm lang werden.
den Schafen und Ziegen nahestehende Art der Hornträger; über 1,20 m große, büffelähnliche Herdentiere, die durch ein besonders dickes, doppellagiges Fell vor der eisigen Kälte im Norden Kanadas, Grönlands und der Arktischen Inseln geschützt sind. Die Stiere haben Moschusdrüsen.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender