Gesundheit A-Z

Tremor

Zittern
Bewegungsstörung, bei der es zu rhythmischen Zuckungen von gegensinnig wirkenden Muskeln oder Muskelgruppen und damit zum Zittern der jeweiligen Körperteile kommt. Nach der Stärke und Frequenz der Muskelzuckungen werden ein grob-, mittel- und feinschlägiger Tremor unterschieden. Ein Tremor tritt - abgesehen von dem sog. physiologischen Tremor, vor allem bei Kälte und Erregung - als Symptom sehr unterschiedlicher Grunderkrankungen auf, u. a. bei Erkrankungen des Nervensystems (z. B. Parkinson-Krankheit), bei Vergiftungen, Schilddrüsenüberfunktion oder Alkoholkrankheit. Im höheren Alter kommt der sog. idiopathische Tremor vor, der vor allem mit unwillkürlichen Nickbewegungen des Kopfes einhergeht.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Stört blaues Licht den Schlaf?

Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...

Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon