Gesundheit A-Z

Antiparkinsonikum

Medikament, das auf die Parkinson-Krankheit günstig wirkt. Solche Medikamente hemmen z. B. den Tremor und den Rigor der Patienten (Anticholinergika, z. B. Biperiden) oder verstärken bzw. ersetzen die natürliche Wirkung des Überträgerstoffs Dopamin im Gehirn, der bei dieser Krankheit vermindert ist. Zu letzteren gehören die sog. Dopaminagonisten, die die Rezeptoren für Dopamin stimulieren: L-Dopa, die Vorstufe für die Bildung von Dopamin, bestimmte MAO-Hemmer, die den Abbau des Dopamin hemmen, oder Amantadin, das ebenfalls aktivierend auf den Dopaminhaushalt einwirkt.
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z