Wahrig Herkunftswörterbuch
Ikonostase
in griechisch–orthodoxen Kirchen:
den Altarraum vom Gemeinderaum trennende, dreitürige, mit Ikonen bedeckte Wand
♦
aus
griech.
eikon, Gen.
eikonos, „Bild, Gemälde“ und griech.
stasis „das Stehen, Standort“, zu griech.
histasthai „stehen“
Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pastillen und Pulver
Meinung ohne Ahnung
Die arbeitende Atmosphäre
Geboren, um zu leben
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Ist KI wirklich intelligent?