Wahrig Herkunftswörterbuch
Theater
Nicht nur das Wort, sondern auch die Kunstform des Theaters stammt aus dem antiken Griechenland, wo theatron „Schauplatz, Theater“ (aus theastai „(an)schauen, betrachten“) bedeutete. Im Lateinischen wurde daraus theatrum, das über frz. théâtre ins Deutsche gelangte. Das europäische Theater (Tragödie und später Komödie) wurzelt in den sakralen Spielen des Dionysoskults, die unter freiem Himmel stattfanden. Die christlichen Kirchen standen im Mittelalter dem Theater zwar feindlich gegenüber, dennoch erlaubten sie seit dem 10. Jh. szenische Darstellungen biblischer Stoffe.Im übertragenen Sinn wird Theater auch für „Getue, Aufregung“ verwendet. Dies zeigt sich auch in der Wendung Theater machen „großes Geschrei veranstalten“ und den Zusammensetzungen Affentheater bzw. Kasper(l)theater, die die Aufregung als lächerlich, unnütz oder übertrieben hinstellen.

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Bessere Böden
Die Chemie des Bioplastiks
Goldgrube in der Schublade
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Trickreiche Tropfen