Wahrig Herkunftswörterbuch
Huri
im Islam:
Paradiesjungfrau
♦
aus
pers.
ūrī in ders. Bed., mit pers.
Singularendung –ī aus arab.
ūr, Plural von arab.
awrā (fem.) „Augen mit großer Leuchtkraft des Schwarzen und des Weißen besitzend“
Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Wissenschaft
Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das molekulare Gedächtnis
Das große Abenteuer
Haus unter Strom
Atomare Antreiber
Eine Menge Magie in der Materie
Konvergent oder kontingent?