Wahrig Herkunftswörterbuch
Mastdarm
unterster Teil des Dickdarms
♦
die Zusammensetzung ist eine Umbildung aus
mhd.
arsdarm, ahd.
arsdarm; in Anlehnung an westjidd.
morsch „Arsch“; wahrscheinlich außerdem angeschlossen an idg. maz „Essen“, → 2. Mast
Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Champions vom Rhein
Inseln der Vielfalt
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Auf Beutezug im hohen Norden
Der grüne Gigant
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte