Lexikon
Gebärmutter
Uterusein Abschnitt der Ausleitungswege der weiblichen Geschlechtsorgane bei verschiedenen Tieren, besonders bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren, zwischen Eileiter und Scheide. Ursprünglich ist die Gebärmutter bei den Säugetieren doppelt vorhanden (Uterus duplex). Sie verschmilzt zunehmend (Uterus bicornis) und ist schließlich (z. B. beim Menschen) unpaar (Uterus simplex).
Gebärmutter des Menschen
Beckenorgane: Frau
Beckenrogane der Frau
Der Schnitt durch den Beckenraum zeigt die weiblichen Geschlechtsorgane.
© wissenmedia
Erkrankungen der Gebärmutter sind u. a.: Gebärmuttergeschwülste (gutartige: Polypen und Myome, bösartige: Gebärmutterkrebs); Endometriose, eine Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut; Gebärmuttervorfall, eine Senkung der Gebärmutter infolge Bindegewebsschwäche, sowie angeborene Gebärmuttermissbildungen.

Wissenschaft
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Wörterbuch der Düfte
Die Müllabfuhr im Kopf
Igitt!
Streitbare Theoretiker
Erleuchtung für Computer
Neuen Viren auf der Spur