Lexikon
Gebärmutter
Uterusein Abschnitt der Ausleitungswege der weiblichen Geschlechtsorgane bei verschiedenen Tieren, besonders bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren, zwischen Eileiter und Scheide. Ursprünglich ist die Gebärmutter bei den Säugetieren doppelt vorhanden (Uterus duplex). Sie verschmilzt zunehmend (Uterus bicornis) und ist schließlich (z. B. beim Menschen) unpaar (Uterus simplex).
Gebärmutter des Menschen
Beckenorgane: Frau
Beckenrogane der Frau
Der Schnitt durch den Beckenraum zeigt die weiblichen Geschlechtsorgane.
© wissenmedia
Erkrankungen der Gebärmutter sind u. a.: Gebärmuttergeschwülste (gutartige: Polypen und Myome, bösartige: Gebärmutterkrebs); Endometriose, eine Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut; Gebärmuttervorfall, eine Senkung der Gebärmutter infolge Bindegewebsschwäche, sowie angeborene Gebärmuttermissbildungen.

Wissenschaft
Assistent, Baukasten, Chamäleon
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Als dem Mond die Luft ausging
Schlafprobleme
Eine Optik aus Schall
Wiederauferstehung der Tiere
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Schatzkiste Natur