Lexikon
Mastdarm
lateinisch RectumVerdauungssystem des Menschen
Verdauungssystem des Menschen
© wissenmedia
Krankheiten
Der Mastdarm und seine Umgebung erkranken leicht entzündlich (griechisch Proktitis, Periproktitis). Bei Gewebsschwäche kann es durch zu starkes Pressen zu einem Vorfall der Mastdarmschleimhaut aus dem After heraus kommen (Mastdarmvorfall, Mastdarm-After-Vorfall). Stauungen im Kreislauf führen zu Erweiterungen und Knotenbildung der Venen, den Hämorrhoiden. Chronische Mastdarmentzündungen sind manchmal Anlass zu Schleimhautpolypenbildung (Mastdarmpolypen). Der Mastdarmkrebs ist die häufigste Darmkrebserkrankung; bei rechtzeitiger Erkennung und Behandlung bestehen gute Heilungsaussichten. Mastdarmfisteln (Afterfisteln) entstehen infolge von Abszessbildungen im Gewebe um den Mastdarm.

Wissenschaft
Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...