Gesundheit A-Z

ACTH

Abk. für adrenocorticotropes Hormon. ACTH wird im Hypophysenvorderlappen gebildet und stimuliert die Nebennierenrinde zur Bildung von Cortison. Die Bereitstellung von ACTH und Cortison unterliegt einem Regelkreis, in dem der Bedarf und die Menge an Cortison die Bildung und Freisetzung von ACTH reguliert. ACTH wird als Diagnostikum zum Test der Leistungsfähigkeit der Nebennierenrinde benutzt (ACTH-Test). Therapeutisch wird es bei Cortisonmangel und gelegentlich bei bestimmten anderen Krankheiten verwendet. Auch Addison-Krankheit.
Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Wasseroberfläche
Wissenschaft

»Wind, Wellen und Wasser«

Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch