Hormone und endokrine Drüsen
Hormone und endokrine Drüsen
© wissenmedia
eine Drüse
innerer Sekretion der Wirbeltiere, die im Bereich des Zwischenhirns an der Schädelbasis liegt und beim Menschen etwa kirschkerngroß ist. Sie besteht aus einem drüsigen
Vorder-(Haupt-)Lappen und einem epithelartigen
Zwischen-(Mittel-)Lappen, die beide vom ektodermalen Mundepithel herstammen, sowie aus einem aus Nervengewebe bestehenden
Hinterlappen, der vom
Infundibulum des Zwischenhirns gebildet wird. Die Hypophyse ist die allen anderen Inkretdrüsen übergeordnete Hormondrüse, die ihrerseits z.
T. vom
Hypothalamus gesteuert wird. Die Hormone des Vorderlappens (
ACTH,
Somatotropes,
Gonadotropes,
Thyreotropes,
Lactotropes Hormon u.
a.) regeln vor allem die Tätigkeit der Hormondrüsen, die des Hinterlappens (
Oxytocin,
Vasopressin,
Adiuretin) beeinflussen Blutdruck, glatte Muskulatur und Wasserausscheidung. Erkrankungen der Hypophyse, besonders geschwulstartige Vergrößerungen, haben schwere innersekretorische Störungen zur Folge. Am häufigsten ist das
Hypophysenadenom.