Lexikon
Cushing-Syndrọm
[ˈkʌʃiŋ-; nach dem US-amerikanischen Mediziner H. Cushing]
eine Erkrankung, die durch zu hohe Konzentrationen von Cortisol (Glucocorticoide) im Blut verursacht wird. Die Patienten leiden an einer auffälligen Fettverteilung im Gesicht („Vollmondgesicht“) und am Rumpf (Stammfettsucht), Bluthochdruck, Muskelschwäche, Osteoporose, einem gestörten Zuckerstoffwechsel u. a. Frauen entwickeln oft einen männlichen Behaarungstyp und Menstruationsstörungen, Männer zusätzlich Potenzprobleme. Ursache ist entweder eine Schädigung der Hypophyse (und des Hypothalamus), die die Produktion der Glucocorticoide reguliert, ein hormonproduzierender Tumor der Nebennierenrinde oder ein sogenanntes paraneoplastisches Syndrom. Am häufigsten wird ein Cushing-Syndrom jedoch durch die Gabe von glucocorticoidhaltigen Medikamenten (z. B. Cortison) ausgelöst. Ein Tumor sollte möglichst operativ entfernt werden; für die konservative Therapie stehen Hemmstoffe gegen die Cortisolwirkung zur Verfügung. Unbehandelt führt das Cushing-Syndrom rasch zum Tod.

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Wärme aus der Tiefe
Kristalline Extremisten
Der Schutz der Ozeane
Ein buntes Plastik-Meer
Der Versteinerte Wald