Wissensbibliothek
Wer erkannte die Sonne als Zentrum?
Der Astronom Nikolaus Kopernikus behauptete im 16. Jahrhundert, dass sich die Erde und ihre Nachbarplaneten in Kreisbahnen um die Sonne bewegen. Diese Theorie des heliozentrischen Weltbildes war so revolutionär, dass man auch von der »kopernikanischen Wende« spricht. Denn viele Jahrhunderte lang betrachtete man die Erde als das Zentrum des Weltalls. Bei diesem geozentrischen Weltbild kreisen Mond, Sonne und alle Planeten um die Erde.

Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...