Gesundheit A-Z

Hypophyse

Hirnanhangsdrüse
Hypophyse
Hypophyse
Die Hirnanhangsdrüse liegt im Gehirn. Sie ist dem Hypothalamus angegliedert und steuert die Aktivitäten zahlreicher anderer Drüsen.
Die etwa kirschgroße Hypophyse liegt unterhalb des Zwischenhirns in einer knöchernen Grube der Schädelbasis, der Sella turcica. Man unterscheidet den drüsigen Hypophysenvorderlappen (HVL), auch Adenohypophyse genannt, der sechs Hormone produziert: das Wachstumshormon (Somatotropin), das follikelstimulierende Hormon (FSH), das luteinisierende Hormon (LH), Prolaktin, Thyreotropin und das adrenocorticotrope Hormon (ACTH). Diese Hormone werden ins Blut abgegeben und regen die Hormonproduktion in anderen Drüsen des Körpers an. Der Hypophysenhinterlappen (HHL), auch Neurohypophyse genannt, besteht aus Nervengewebe und ist über eine Gewebebrücke, das sog. Infundibulum, mit dem Hypothalamus verbunden. Der HHL dient als Speicher für die im Hypothalamus gebildeten Hormone Oxytocin und Vasopressin.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache