Lexikon
Rolfing
[; ; ; nach der US-amerikanischen Biochemikerin Ida P. Rolf, * 1896, † 1979]
Strukturelle Integrationalternativmedizinische Methode, bei der versucht wird, durch Verschieben von Körpersegmenten mittels besonders tiefer, teilweise auch schmerzhafter Massage und spezieller Übungen zur Körperhaltung Fehlhaltungen zu korrigieren und damit auch die ihnen zugrundeliegenden seelischen Blockaden zu lösen. Rolfing soll u. a. bei Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden, Arthrose, chronischen Kopfschmerzen, Verspannungen der Muskeln und psychosomatischen Beschwerden helfen, ohne dass seine Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen wäre.

Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Standheizung
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Einsteins Spuk
Erde zu Erde
Gewitzte Gebäudehüllen
Auf der DNA-Spur