Daten der Weltgeschichte
12.10.2005, "Taikonauten" im All
China
Auf der chinesischen Raumfahrtbasis Jiuquan starten die beiden "Taikonauten" Fei Junlong und Nie Haisheng mit ihrer Raumfähre "Shenzhou VI" (Magisches Schiff) ins All. Nach 115 Stunden und 32 Minuten kehren sie wohlbehalten zur Erde zurück. Es ist die zweite bemannte Raumfahrtmission der Chinesen nach der im Oktober 2003.

Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...