Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchbringen
dụrch|brin|gen 1.
etwas d.
a)
gegen den Widerstand anderer durchsetzen;
Syn. 〈ugs.〉
durchbekommen, durchkriegen;einen Antrag im Parlament d.
b)
verschwenden, leichtsinnig ausgeben;
er hat all sein Geld, sein ganzes Vermögen durchgebracht
c)
〈ugs.〉
durch eine enge Öffnung bringen;
Syn. 〈ugs.〉
durchbekommen, durchkriegen;ich bringe die Nadel nicht durch (durch den Stoff); wir bringen den Tisch hier nicht durch
2.
jmdn. d.
a)
jmds. Lebensunterhalt bestreiten;
sie brachte ihre Kinder nur mühsam durch
b)
jmdn. pflegen, behandeln, sodass er wieder gesund wird;
einen Kranken d.
c)
jmdm. helfen, eine Prüfung zu bestehen

Wissenschaft
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...