Wahrig Herkunftswörterbuch

Fundamentalismus
Ursprünglich war der Fundamentalismus (von
lat.
fundamentum „Grundlage“, zu fundus „Boden, Grundlage“) eine konservative Bewegung in der evangelischen Kirche Nordamerikas.
Sie lehnte die Bibelkritik ab und setzte der Darwin'schen Evolutionstheorie die wörtliche Auslegung der (irrtumsfreien) Heiligen Schrift entgegen. Namensgebend für die Bewegung wurde die zwischen 1910 und 1915 veröffentlichte Schriftenreihe „The Fundamentals“, in der Aufsätze über grundsätzliche Werte des christlichen Glaubens erschienen. 1918 entstand die „World's Christian Fundamental Association“. Dagegen wird als katholischer Fundamentalismus die Gegenbewegung zum Zweiten Vatikanischen Konzil 19611963 bezeichnet. Der islamische Fundamentalismus, der für kompromisslose und antiwestliche Strömungen steht, fordert die wörtliche Befolgung des Korans. Doch es gibt nicht nur religiöse Fundamentalisten: In allen gesellschaftlichen Gruppen bezeichnet man mit diesem Begriff Konservative, die nicht bereit sind, ihre Positionen infrage zu stellen.
KI und Computerspiel
Wissenschaft

KI entwickelt Computerspiel-Szenen

Künstliche Intelligenz kann bereits Musikstücke komponieren und Filme erstellen. Auch bei der Entwicklung von Videospielen könnte sie potenziell zum Einsatz kommen – doch bisher zeigten sich Kreative von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten enttäuscht. Forschende haben nun 27 Spieleentwickler befragt, welche Eigenschaften...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Das Universum in der Wurmkiste

Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon