Lexikon
Muslimbruderschaft
arabisch Ichwan Al Musliminreligiös-politische Vereinigung in den arabischen Ländern; 1928 in Ägypten als Geheimbund gegründet. Nach dem 2. Weltkrieg hatte sie erheblichen Einfluss, wurde 1954 in Ägypten und auch in anderen arabischen Staaten verboten. Durch das Erstarken des islamischen Fundamentalismus erlebte die Muslimbruderschaft eine Renaissance. Die Organisation strebt die vollständige Islamisierung der Gesellschaft an. In Ägypten werden die Aktivitäten der Muslimbruderschaft inzwischen wieder geduldet. Über ein Parteienbündnis ist sie im Parlament vertreten. Aus der Muslimbruderschaft ging auch die Hamas hervor.

Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Per Anhalter durch den Ozean
Verheizt!
Lebensrettende Back-Story
Geerbter Schutz
Die Zukunft der Schifffahrt