Wahrig Herkunftswörterbuch

beschweren

1.
belasten
2.
sich beklagen
aus
mhd.
beswæren,
ahd.
biswaren; das Wort wird seit dem 8. Jh. in der Bedeutung „etwas schwerer machen“ verwendet; seit dem 14. Jh. wird es auch im übertragenen Sinne „sich beklagen“ gebraucht; in der Rechtssprache des 15. Jh. wurde das Substantiv Beschwerde, das ursprünglich „Bedrückung, Last“ bedeutete, zum Fachwort für eine Klage; für eine genaue Wortetymologie des Stammwortes schwer
xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Wissenschaft

Der eiserne Kern der Erde

Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch