Wahrig Herkunftswörterbuch

beschweren

1.
belasten
2.
sich beklagen
aus
mhd.
beswæren,
ahd.
biswaren; das Wort wird seit dem 8. Jh. in der Bedeutung „etwas schwerer machen“ verwendet; seit dem 14. Jh. wird es auch im übertragenen Sinne „sich beklagen“ gebraucht; in der Rechtssprache des 15. Jh. wurde das Substantiv Beschwerde, das ursprünglich „Bedrückung, Last“ bedeutete, zum Fachwort für eine Klage; für eine genaue Wortetymologie des Stammwortes schwer
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek