Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ihre

ih|re
Possessivpron., als Subst.
1.
Kleinschreibung bei vorausgehendem Subst.
der, die, das ihr Gehörige;
ist dieser Wagen der ihre,
oder
der ihrige?
2.
Großschreibung
a)
in der Anrede, auch bei vorausgehendem Subst.
ist dieser Wagen der Ihre,
oder
der Ihrige?
b)
das, was Ihnen zukommt, Ihr Beitrag;
Sie müssen auch das Ihre,
oder
das Ihrige dazutun
c)
scherzh.
Ihr Mann;
grüßen Sie den Ihren,
oder
den Ihrigen
d)
veraltend
der, die sich Ihnen verbunden fühlt;
bes. als Briefschluss
ich bin ganz der, die Ihre; mit vielen Grüßen, immer der, die Ihre
3.
Groß u. Kleinschreibung
a)
das, was ihr zukommt, ihr Beitrag
sie muss auch das ihre/Ihre,
oder
das ihrige/Ihrige dazu tun
b)
selten
das ihr, ihnen Gehörige, ihr Besitz;
sie haben all das ihre/Ihre dem Tierschutzverein vererbt
DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Tsunami
Wissenschaft

20 Jahre nach dem Tsunami

Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...