Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ihre

ih|re
Possessivpron., als Subst.
1.
Kleinschreibung bei vorausgehendem Subst.
der, die, das ihr Gehörige;
ist dieser Wagen der ihre,
oder
der ihrige?
2.
Großschreibung
a)
in der Anrede, auch bei vorausgehendem Subst.
ist dieser Wagen der Ihre,
oder
der Ihrige?
b)
das, was Ihnen zukommt, Ihr Beitrag;
Sie müssen auch das Ihre,
oder
das Ihrige dazutun
c)
scherzh.
Ihr Mann;
grüßen Sie den Ihren,
oder
den Ihrigen
d)
veraltend
der, die sich Ihnen verbunden fühlt;
bes. als Briefschluss
ich bin ganz der, die Ihre; mit vielen Grüßen, immer der, die Ihre
3.
Groß u. Kleinschreibung
a)
das, was ihr zukommt, ihr Beitrag
sie muss auch das ihre/Ihre,
oder
das ihrige/Ihrige dazu tun
b)
selten
das ihr, ihnen Gehörige, ihr Besitz;
sie haben all das ihre/Ihre dem Tierschutzverein vererbt
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...