Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ihre

ih|re
Possessivpron., als Subst.
1.
Kleinschreibung bei vorausgehendem Subst.
der, die, das ihr Gehörige;
ist dieser Wagen der ihre,
oder
der ihrige?
2.
Großschreibung
a)
in der Anrede, auch bei vorausgehendem Subst.
ist dieser Wagen der Ihre,
oder
der Ihrige?
b)
das, was Ihnen zukommt, Ihr Beitrag;
Sie müssen auch das Ihre,
oder
das Ihrige dazutun
c)
scherzh.
Ihr Mann;
grüßen Sie den Ihren,
oder
den Ihrigen
d)
veraltend
der, die sich Ihnen verbunden fühlt;
bes. als Briefschluss
ich bin ganz der, die Ihre; mit vielen Grüßen, immer der, die Ihre
3.
Groß u. Kleinschreibung
a)
das, was ihr zukommt, ihr Beitrag
sie muss auch das ihre/Ihre,
oder
das ihrige/Ihrige dazu tun
b)
selten
das ihr, ihnen Gehörige, ihr Besitz;
sie haben all das ihre/Ihre dem Tierschutzverein vererbt
Metamaterialien, Licht
Wissenschaft

Umleitung für Licht und Lärm

Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...