Lexikon

Niereninsuffizienz

erheblich eingeschränkte Fähigkeit der Nieren ihrer Aufgabe nachzukommen, die harnpflichtigen, stickstoffhaltigen Substanzen auszuscheiden. Die akute Form der Niereninsuffizienz ist das Nierenversagen, das in der Regel wieder zurückgebildet werden kann. Bei der chronischen Niereninsuffizienz unterscheidet man vier Stadien, die fließend ineinander übergehen. Da Nierengewebe (Parenchym) zugrunde geht, ist der eingetretene Organschaden irreversibel. Im ersten Stadium ist die Filtrationsleistung der Nieren in den Glomeruli vermindert. Es liegen keine Beschwerden vor, es kann lediglich zu vermehrtem nächtlichem Wasserlassen (Nykturie) kommen. Der fortschreitende Untergang des Nierenparenchyms führt in den folgenden beiden Stadien zur Verminderung der Harnbildung bis zum Harnverhalt und entsprechendem Anstieg von harnpflichtigen Substanzen, Elektrolyten und Wasser im Blutserum mit nachfolgender Schädigung der inneren Organe. Neben typischer gelblicher Hautfärbung und Hautjucken durch Einlagerung der Harngifte in die Haut kommt es zu Leistungsabfall, Schlafstörungen, Austrocknung des Körpers mit massivem Abfall des Blutdrucks, später zu schweren Störungen des Magen-Darm-Traktes, des Herz-Kreislauf-Systems und des Nervensystems. Im Endstadium ist der Betroffene durch seinen eigenen Harn vergiftet (Urämie) und dialysebedürftig. Eine Niereninsuffizienz ist meist das Endstadium bei chronischen Nierenentzündungen und Nierenbeckenentzündungen und eine der spezifischen Risiken bei Zuckerkrankheit, Arteriosklerose und angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen der Nieren, kann aber bei allen Nierenerkrankungen auftreten.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!

Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon