Gesundheit A-Z

Pasteurisation

Konservierungsverfahren durch kurzfristiges Erhitzen auf Temperaturen unter 100°C; damit können Lebensmittel für eine beschränkte Zeit haltbar gemacht werden, weil die vermehrungsfähigen Formen der meisten Bakterien abgetötet werden, nicht jedoch die Bakteriensporen. Die Pasteurisation wird vor allem bei Nahrungsmitteln angewendet, die gegen die hohen Temperaturen bei einer Sterilisation empfindlich sind, z. B. Milch oder Fruchtsäfte.
Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z