Wissensbibliothek
Wer erhielt den ersten Wirtschaftsnobelpreis?
Der Norweger Ragnar Frisch (1895–1973) und der Niederländer Jan Tinbergen (1903 bis 94) teilten sich 1969 den Preis. Mithilfe von Mathematik und Statistik hatten sie die Grundlagen für die quantitative (mengenmäßige) Untersuchung wirtschaftlicher Prozesse geschaffen. Damit wurden wirtschaftswissenschaftliche Theorien besser überprüfbar. Die Berücksichtigung von Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Einflussgrößen ermöglichte z. B. Konjunkturprognosen.

Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...

Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...