Wahrig Fremdwörterlexikon
Kapelle
Ka|pẹl|le1 〈f.; –, –n〉
[< ahd. kapella < mlat. cap(p)ella »kleiner Mantel; kleines Gotteshaus«, Verkleinerungsform zu lat. cappa »Art Kopfbedeckung, Mantel mit Kapuze« (nach dem Mantel des hl. Martin von Tours, der zur Zeit der fränk. Könige als Reliquie in einem Heiligtum aufbewahrt wurde, das nach ihm seinen Namen erhielt)] 1
kleines Gotteshaus;
Schloss~; Wallfahrts~
2
abgeteilter Raum für gottesdienstl. Handlungen;
Grab~; Tauf~

Wissenschaft
Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...