Wahrig Fremdwörterlexikon
Kapelle
Ka|pẹl|le1 〈f.; –, –n〉
[< ahd. kapella < mlat. cap(p)ella »kleiner Mantel; kleines Gotteshaus«, Verkleinerungsform zu lat. cappa »Art Kopfbedeckung, Mantel mit Kapuze« (nach dem Mantel des hl. Martin von Tours, der zur Zeit der fränk. Könige als Reliquie in einem Heiligtum aufbewahrt wurde, das nach ihm seinen Namen erhielt)] 1
kleines Gotteshaus;
Schloss~; Wallfahrts~
2
abgeteilter Raum für gottesdienstl. Handlungen;
Grab~; Tauf~
Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....