Lexikon
Nierenentzündung
Nephritisakute oder chronisch verlaufende Entzündung des Nierengewebes. Bei der Glomerulonephritis sind durch vermehrtes Eindringen von Immunzellen und -stoffen nach schweren Infektionen (insbesondere durch Streptokokken) die Filterkörperchen (Glomeruli) entzündet. Die akute Form macht sich durch Blut im Urin, erhöhten Blutdruck und Ödeme bemerkbar. Sie kann chronisch werden und sich mit uncharakteristischen Beschwerden über Jahre hinweg schleichend zu einer Niereninsuffizienz oder Schrumpfniere entwickeln. Wenn das Zwischengewebe der Nieren entzündlich verändert ist, liegt eine interstitielle Nierenentzündung vor. Die Beschwerden entsprechen denen einer Niereninsuffizienz. Die Ursachen sind vielfältig: allergische Reaktionen, Infektionen durch Bakterien oder Viren, Medikamentenmissbrauch, Vergiftungen, Nierenfehlbildungen oder Autoimmungeschehen.

Wissenschaft
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Das Harte unterliegt
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Pflanzen als Biofilter
Gefälschte Abgaswerte
Reine Kopfsache