Lexikon

Harnweginfektion

entzündliche Erkrankung der Harnwege, in der Regel durch Bakterien (z. B. Strepto- und Staphylokokken) hervorgerufen. Die Erreger dringen meist von außen in die Harnröhre ein (aufsteigende oder untere Harnweginfektion), vor allem bei Frauen durch die kurze Harnröhre begünstigt, seltener als Folge einer Nierenentzündung (absteigende oder oberer Harnweginfektion) oder anderer Infektionen. Beschwerden treten bei der Entleerung der Blase auf, unter Umständen auch Fieber, Krankheitsgefühl und Schmerzen in der Nierengegend. Patienten mit einer Harnweginfektion müssen sehr viel trinken und erhalten ggf. Antibiotika.
Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Weitere Inhalte auf wissen.de