Lexikon
Hexamethylẹntetramịn
[griechisch]
Hexamin; Urotropinringförmig gebaute organisch-chemische Verbindung, C6H12N4; ein weißes Pulver, das durch Eindampfen eines Gemisches von Formalin und Ammoniakwasser darstellbar ist; Desinfektionsmittel zur Behandlung von Harnweginfektionen; auch verwendet zur Herstellung des Sprengstoffs Hexogen; als Lebensmittel-Konservierungsstoff seit 1964 in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr zugelassen.

Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...