Lexikon
Billard
[
ˈbiljard, österreichisch bilˈja:r; das; französisch
]Kugelspiel auf einer rechteckigen, ebenen, mit grünem Tuch überzogenen Schieferplatte (früher auch Marmor- oder Holzplatte, daher: Brett), die ringsum mit einem elastischen Gummirand (Bande) versehen ist. Die Maße der Spielfläche sind international gleich: 284,5 cm lang, 142,25 cm breit (bei kleineren Billardtischen ist die Breite gleich der halben Länge). Gespielt wird mit drei gleich großen Kugeln (zwei weiße, davon eine markiert, eine rote; 61,5 mm Durchmesser) aus Kunststoff, die mit etwa 1,45 m langen Billardstöcken (Queues) gestoßen werden. Dabei muss immer mit einer weißen Kugel die andere weiße und die rote Kugel getroffen werden (Karambolage). Jede Karambolage zählt einen Punkt. Bei diesem Karambolbillard unterscheidet man die Freie Partie, die Cadrepartien und die Bandenpartien. Poolbillard, Snooker.

Wissenschaft
Gibt es Leben auf K2-18b?
Der Nachweis von Planeten bei anderen Sternen ist inzwischen Routine. Nun können Astronomen sogar deren Atmosphären analysieren – und vielleicht bald Lebensspuren entdecken. von RÜDIGER VAAS Der Titel einer Pressemitteilung, die die renommierte Cambridge University im April 2025 verschickt hat, war so spektakulär wie irreführend...

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geoengineering wird kommen!
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Späte Diagnose
1001 Wege zum Glück
Lebende Bauten
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese