Wissensbibliothek
Wogegen hilft Ysop?
Ein Tee aus Blüten und Blättern des Ysop (Hyssopus officinalis ssp. officinalis) wirkt schleimlösend, blutreinigend und hilft bei Husten und Bronchitis. Darüber hinaus wurden dem Kraut einst noch zahlreiche weitere Wirkungen zugeschrieben: Schon in der Bibel wird Ysop als heilige Pflanze verehrt. Es diente früher als Reinigungsmittel für Aussätzige und Leute, die mit einem Leichnam in Berührung gekommen waren. Auch der essiggetränkte Schwamm, mit dem Jesus am Kreuz gelabt worden ist, soll auf einem Ysopstängel gesteckt haben. Nach einer alten Überlieferung soll das Verbrennen eines Ysopzweiges die Luft im Haus nach einem Streit und bösen Worten wieder reinigen.
Ysop ist im Osten bis in das Altaigebiet, im Süden bis zum Nordiran und im Norden bis in die Südalpen und bis Südfrankreich verbreitet. Aber auch in den Weinbaugebieten Mitteleuropas kommt das stattliche Kraut, das in einem schönen kräftigen und lebhaften Blauton blüht, vor.

Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...