Wissensbibliothek

Schützen Buchen bei Gewitter?

Nein. Die bekannte Empfehlung »Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen« ist falsch! Nach Erkenntnissen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald werden manche Baumarten nicht seltener vom Blitz getroffen, sondern die Folgen des Blitzschlags für den Baum sind unterschiedlich. Während die dicke, zerklüftete Borke der Eiche das Wasser wie ein Schwamm aufsaugt und so sehr empfänglich für die elektrische Entladung wird, leitet die glatte Buchenrinde den Blitz direkt in den Boden und an dem Baum entsteht kein sichtbarer Schaden. Für denjenigen, der unter dem Baum steht, ist die Gefahr jedoch in beiden Fällen gleich groß, vom Blitz getroffen zu werden.

Gang, Gesundheit
Wissenschaft

Gehst du gut, geht’s dir gut

Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Orcas
Wissenschaft

Den Weißen Hai entthront

Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon