Gesundheit A-Z
Rhesus-Antikörper
spezielle Antikörper, die ein rhesusnegativer Empfänger bildet, wenn ihm rote Blutkörperchen mit Rhesus-Antigen (Rh-positiv) transfundiert werden (und umgekehrt), z. B. im Rahmen einer rhesusunverträglichen Schwangerschaft nach Blutübertritt vom Kind zur Mutter oder bei fehlerhaften Bluttransfusionen.

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Unsere kosmische Blase
Ein buntes Plastik-Meer
Am Rand der Raumzeit
Wandelbares Glas
Kino im Kopf