Gesundheit A-Z
Rhesus-Antikörper
spezielle Antikörper, die ein rhesusnegativer Empfänger bildet, wenn ihm rote Blutkörperchen mit Rhesus-Antigen (Rh-positiv) transfundiert werden (und umgekehrt), z. B. im Rahmen einer rhesusunverträglichen Schwangerschaft nach Blutübertritt vom Kind zur Mutter oder bei fehlerhaften Bluttransfusionen.

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Die Schattenpandemie
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Gähnen steckt an
Gemeinsam stark
Gesunder Menschenverstand