Gesundheit A-Z
Angiotensin II
ein Protein, das aus Angiotensin I entsteht und eine ausgeprägt gefäßverengende (vasokonstriktive) Wirkung hat. Zudem fördert Angiotensin II die Sekretion des Hormons Aldosteron aus der Nebennierenrinde, das dazu führt, dass die Nieren vermehrt Natrium und Wasser zurückhalten. Beide Effekte führen zu einer Steigerung des Blutdrucks. Angiotensin II wird im Blut nach wenigen Minuten gespalten. Auch Renin-Angiotensin-System.

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Wissenschaft
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...