Wissensbibliothek
Auf welche Weise arbeitet das unspezifische Abwehrsystem?
Die unspezifische Abwehr setzt sich aus zwei Verteidigungslinien zusammen: Die erste besteht aus den äußeren Barrieren wie der Haut, die zweite aus Abwehrzellen und anderen Faktoren im Blut und in der Gewebeflüssigkeit. Sobald diese Abwehrmechanismen aktiv werden, kommt es normalerweise zu typischen körperlichen Symptomen, z. B. Fieber. Die körpereigenen unspezifischen Abwehrmechanismen sind uns angeboren und schon bei der Geburt vorhanden. Ihre Verteidigungsstrategie gegenüber eindringenden Organismen ist jedesmal gleich.

Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...