Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schnappen

schnp|pen
V.
1, hat geschnappt
I.
mit Akk.
1.
etwas s.
a)
in rascher Bewegung mit den Zähnen, dem Maul packen, ergreifen;
der Hund schnappte den Knochen; der Fisch schnappte den Brotbrocken; frische Luft s.
übertr.
ins Freie gehen, um frische Luft einzuatmen
b)
ugs.
verstehen, begreifen;
hast du's endlich geschnappt?
2.
jmdn. s.
a)
jmdn. verhaften, ergreifen, fangen;
einen Dieb, Schmuggler, Spion s.
b)
unpersönl., mit „es“; ugs.
es hat ihn geschnappt
er ist krank geworden, verwundet worden
II.
mit Dat. (sich) und Akk.
1.
sich etwas s.
rasch etwas ergreifen und an sich nehmen;
er schnappte sich ein Stück Kuchen und verschwand; ich habe mir gleich einen Kofferkuli geschnappt (ehe die andern kamen)
2.
sich jmdn. s.
jmdn. anreden und für sich etwas tun lassen;
sich einen Fremdenführer s.
III.
mit Präp.obj.
nach etwas oder jmdm. s.
1.
etwas oder jmdn. mit den Zähnen, dem Maul zu fassen versuchen;
der Hund schnappte nach mir, nach meiner Hand
2.
in der Wendung
nach Luft s.
rasch und heftig Luft einzuziehen versuchen;
er stürzte zu Boden und schnappte nach Luft
IV.
o. Obj.
1.
sich rasch und ruckartig (an eine Stelle, in eine Richtung) bewegen;
die Tür schnappte ins Schloss; der Deckel schnappte in die Höhe
2.
unpersönl., mit „es“
jetzt hat's geschnappt
jetzt ist es zu viel, das geht zu weit
Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel