Wahrig Herkunftswörterbuch
knuspern
in kleinen Bissen hörbar essen
♦
der Ausdruck stammt aus dem 18. Jh. und wurde aus dem Niederdeutschen übernommen; wie andere Wörter mit ähnlicher Bedeutung (z. B. knabbern) ist auch knuspern lautmalenden Ursprungs; die Ableitung
knusprig
„hart gebacken“ bezieht sich auf das knuspernde Geräusch, das beim Hineinbeißen in etwas hart Gebackenes entsteht
Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung des schönen Scheins
Quanten Bullshit
Das Meer in Plutos Unterwelt
Die weiße Welt
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Dem Sand auf der Spur