Wahrig Herkunftswörterbuch
knuspern
in kleinen Bissen hörbar essen
♦
der Ausdruck stammt aus dem 18. Jh. und wurde aus dem Niederdeutschen übernommen; wie andere Wörter mit ähnlicher Bedeutung (z. B. knabbern) ist auch knuspern lautmalenden Ursprungs; die Ableitung
knusprig
„hart gebacken“ bezieht sich auf das knuspernde Geräusch, das beim Hineinbeißen in etwas hart Gebackenes entsteht
Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moore aus Moosen
Standheizung
Land unter an den Küsten
Der Versteinerte Wald
Technik an der Torlinie
Was wissen die Aliens?