Wahrig Herkunftswörterbuch
knuspern
in kleinen Bissen hörbar essen
♦
der Ausdruck stammt aus dem 18. Jh. und wurde aus dem Niederdeutschen übernommen; wie andere Wörter mit ähnlicher Bedeutung (z. B. knabbern) ist auch knuspern lautmalenden Ursprungs; die Ableitung
knusprig
„hart gebacken“ bezieht sich auf das knuspernde Geräusch, das beim Hineinbeißen in etwas hart Gebackenes entsteht
Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Wissenschaft
Mit der Maschine auf Du und Du
Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...