Wahrig Herkunftswörterbuch

Beule

die Bezeichnung geht auf
westgerm.
*buljo „Schwellung“ zurück und bezeichnet ursprünglich eine Schwellung infolge eines Schlages; Ursprung ist
idg.
*bheu „anschwellen, aufquellen“, auf der auch eine Reihe außergermanischer Wörter wie
lat.
bucca „Backe“ basieren; im Germanischen außerdem
isländ.
beyla „Höcker, Buckel“ und
altengl.
byle „Schwellung“; gleichen Ursprungs sind u. a. Bausch, Beutel und Bauch
Skyline, Hochhäuser, Dubai
Wissenschaft

Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln

Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Böden, Landwirtschaft
Wissenschaft

Bessere Böden

Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.

Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch