Wahrig Herkunftswörterbuch
Kallus
an Wunden von Pflanzen und an heilenden Knochenbrüchen neu gebildetes Gewebe
♦
aus
lat.
callus „verhärtete, verdickte Haut, Schwiele, Beule“, zur idg.
Wurzel *gel– „schlagen“
Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Tee sein Aroma erhält
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Schimmel rettet die Welt
Vom Naturstoff zur Arznei
Bei Fieber hilft Wärme
Späte Diagnose