Daten der Weltgeschichte

6. 7. 1971

USA

In New York stirbt im Alter von 71 Jahren der amerikanische Jazztrompeter Louis Armstrong, genannt Satchmo. Der „König des Jazz“ prägte mit seiner rauchigen Stimme, brillantem Trompetenspiel und fantasievollen Improvisationen die Jazzmusik im 20. Jahrhundert. Durch Armstrong wurde sie zu einer regelrechten Kunstform, indem er Emotionen und musikalische Technik genial verband. Mit seinen Gruppen „Hot Five“ und „Hot Seven“ avancierte er zum bedeutendsten Vertreter des New-Orleans-Jazz.

Ionen, Licht
Wissenschaft

Der solare Doppelpack

Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon