Lexikon
Magnẹtfeldtherapie
Magnettherapiealternativmedizinische Behandlungsmethode, die mit Magnetfeldern arbeitet. Eingesetzt werden statische oder pulsierende Magnetfelder mit unterschiedlichen Frequenzen und Intensitäten, die durch Magnetkissen, Spulen oder Matten erzeugt werden. Pulsierende Magnetfelder sollen die Regeneration geschädigter Körperzellen positiv beeinflussen und werden z. B. bei Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen, zur Anregung der Knochenneubildung (Kallus) nach Knochenbrüchen, aber auch zur Schmerzbehandlung und Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Statische Magnetfelder werden vor allem im Wellnessbereich verwendet und sollen generell den Energiefluss, aber auch die Durchblutung und den Stoffwechsel stimulieren. Die Wirkungsweise der Magnetfelder auf Zellen und Gewebe ist nicht bekannt und ihre Wirksamkeit zweifelhaft.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Bombardement aus dem All
Die Archive des Lebens
Wasserstoff aus der Wüste
Rohstoffe aus der Tiefe
Kristalline Extremisten